So funktioniert's - unser Online Hofladen
1. Auswahl
Lege deine gewünschte Anzahl an Produkten für dich, deine Familie und Freunde in den Warenkorb und fahre fort.
2. Überprüfung
Prüfe die gewünschte Menge der Pakete nochmal im Warenkorb und gehe weiter zur Kasse
3. Zahlvorgang
Wähle deine gewünschte Zahlungsweise aus. Ob via PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftmandat: Das zahlen vorab ermöglicht dir und uns eine kontaktlose Abwicklung.
4. Lieferung
Du erhältst von uns eine Bestellbestätigung mit einer Individuellen Bestellnummer. Wenn du dein Paket bis zum Bestellschluss (01.02.2022) bestellst, liefert unsere Spedition GO! es dir am 03.02. bis ca. 12 Uhr direkt Nachhause, und das in ganz Deutschland (auf dem Festland). Bitte beachte unsere Lieferbedingungen.
Der Chiemgauhof Locking
vom Ackerbau zum Ökolandbau
Der Chiemgauhof Locking war einer der ersten landwirtschaftlich genutzten Höfe in der Region Chiemgau in Oberbayern. Bis zurück in das 8. Jahrhundert reichen Erzählungen, die die Anfänge des Familienbetriebs dokumentieren.
Seit 2007 betreibt Florian Reiter den Hof in tiergerechter und ressourcenschonender Wirtschaftsweise – für die Zukunft einer verantwortungsvollen Landwirtschaft und unserer Kinder.
Die Idee
Der Chiemgauhof Locking beliefert neben dem Hofverkauf an Kunden aus unserer Region seit einigen Jahren zahlreiche Restaurants und Gemeinschaftsverpflegungen in München und Umgebung mit seinen ökologischen Erzeugnissen.
Nachdem die sich unsere KundInnen auch in Krisenzeiten gesund & regional ernähren möchten und z.T. aus gesundheitlichen Gründen nicht zu uns nach Locking kommen können, haben wir uns nach zahlreichen Anfragen entschieden auch eine Online Variante von unseren Hofladen ins Leben zu rufen!
Unsere Werte
Das Wohl der Tiere steht bei uns an erster Stelle. Als bäuerlich-ökologische Landwirte halten wir keine Hybrid-Tiere.
Über geltende Bio-Standards hinaus entwickeln wir im natürlichen Kreislauf aus Weidehaltung mit Futter aus ressourcenschonendem Anbau und der Haltung von Rassetieren den bäuerlich-ökologischen Landbau und die artgerechte Tierhaltung weiter und geben dem Tier seine Geschichte und dem Fleisch seine Wertigkeit wieder zurück – und sein spezielles Aroma.